patienten_verkabeln
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
patienten_verkabeln [2023/07/16 19:51] – gt-sl-dh | patienten_verkabeln [2024/11/21 01:01] (aktuell) – gt-sl-dh | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Patienten verkabeln ====== | ====== Patienten verkabeln ====== | ||
- | | + | {{ : |
+ | |||
+ | | ||
- SomnoScreen Gerät/ | - SomnoScreen Gerät/ | ||
+ | - Bauchgurt über der Kleidung anlegen: Scheitelpunkt des Bauches, ca. Bauchnabel | ||
+ | - Festhaltegurt zur Fixierung anlegen: KLett an der Rückseite des SomnoScreen-Geräts, | ||
+ | - Headbox am Festhalte-Gurt anbringen | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | - Schnarch-Mikrofon am Hals neben dem Kehlkopf mit Pflaster anbringen | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | {{ : | ||
+ | Goldkopfelektroden: | ||
+ | * Cranial: Kopf mit dem Maßband vermessen: VOm Tragusknorpel links über das Schädelhaupt zum Tragusknorpel rechts; der Tabelle entsprechend die Goldkopfelektrode anbringen | ||
+ | * Referenz: in der Mitte zwischen C4 & C3 in einer Linie mit der Nase anbringen | ||
+ | * Frontal: Am Haaransatz oder ehemaligem Haaransatz rechts und links der Stirn | ||
+ | * Okzipital: Hinterhauptsloch ertasten; rechts und links Diagonale zur cranialen Elektrode mit den fingern spannen; im oberen Teil des ersten Drittels vom Hinterhauptsloch aus gesehen die Elektrode anbringen | ||
+ | |||
+ | Druckkopfelektroden | ||
+ | * Punktuelles Peeling an den entsprechenden Stellen, um Salze und Öle von der Haut zu lösen: Auftragen und wieder entfernen | ||
+ | * Grund: Stirn Mitte | ||
+ | * Auge links: Augenmaßwinkel ca. 1 cm nach außen und 1 cm nach oben | ||
+ | * Auge rechts: Augenmaßwinkel ca. 1 cm nach außen und 1 cm nach unten | ||
+ | * Kiefer: Links und rechts auf das Kiefergelenk. Augenmaßwinkel ca. 1 cm nach außen und 1 cm nach oben | ||
+ | * EMG Referenz: unters Kinn | ||
+ | * Hinters Ohr: den Knochen berührend | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | Beinelektroden | ||
+ | * 3 Finger von der Kniescheibe runter; 3 Finger vom Schienbein nach außen: Stell ggf. rasieren und Beinelektrode mit dem Kabel nach oben anbringen. | ||
+ | * Kabel ggf. ankleben oder durch Bauch-/ | ||
+ | ---- | ||
+ | {{ : | ||
+ | Sauerstoffsättigungs-Clip: | ||
+ | * Am kleinen Finger der rechten Hand aufsetzten (bei lackierten Fingern evtl. seitlich setzen) | ||
+ | * Mit Klebeband am Finger und Handrücken fixieren; Schlaufe für Faustbildung lassen | ||
+ | ---- | ||
+ | Achtung wichtig!!! | ||
+ | * Patienten darauf hinweisen nicht den roten Knopf, sondern den gelben zu drücken, wenn sie etwas vom ND wollen | ||
+ | * Zu trinken gibt es am Brunnen | ||
+ | * Frühstück gibt es in Haus 1 (ab ca. 8:00) | ||
+ | * Wenn ein Patient O2 + Maske bekommt, dann bitte ein kleines Schlauchstück extra ansetzen und am Ende zur Maske den Sauerstoffadapter anschließen und am Ende zum Restschlauch das T-Stück anschließen. | ||
[[start|zurück zur startseite]] | [[start|zurück zur startseite]] |
patienten_verkabeln.1689529868.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/09/27 17:47 (Externe Bearbeitung)