Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


copd

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
copd [2023/08/17 00:07] – angelegt gt-sl-dhcopd [2023/09/27 17:47] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 24: Zeile 24:
 Normalerweise sind die Flimmerhärchen beweglich und von einer dünnen Schleimschicht bedeckt. Staub und Krankheitskeime aus der Atemluft bleiben meist irgendwo in diesem Schleimfilm kleben und gelangen nicht in die Lunge. Die Flimmerhärchen transportieren den Schleim dann aus den Bronchien heraus. Diese Selbstreinigung ist für die Gesundheit der Lunge sehr wichtig. Sind die Flimmerhärchen zerstört, kann der Schleim nicht mehr richtig abtransportiert werden und die Bronchien verstopfen. Normalerweise sind die Flimmerhärchen beweglich und von einer dünnen Schleimschicht bedeckt. Staub und Krankheitskeime aus der Atemluft bleiben meist irgendwo in diesem Schleimfilm kleben und gelangen nicht in die Lunge. Die Flimmerhärchen transportieren den Schleim dann aus den Bronchien heraus. Diese Selbstreinigung ist für die Gesundheit der Lunge sehr wichtig. Sind die Flimmerhärchen zerstört, kann der Schleim nicht mehr richtig abtransportiert werden und die Bronchien verstopfen.
  
-GrafikZerstörte Lungenbläschen (Alveolen)+{{:copd_alveolen_dejpg_replacement_image.jpg?600|}}
 Zerstörte Lungenbläschen (Alveolen) Zerstörte Lungenbläschen (Alveolen)
  
 Bei einem Lungenemphysem werden die Wände der Lungenbläschen zerstört. Statt der vielen kleinen Bläschen bilden sich größere Blasen, was die Oberfläche der Lunge insgesamt verkleinert. Dies hat zur Folge, dass weniger Sauerstoff ins Blut gelangt. Bei einer COPD treffen entzündete, verengte Bronchien und ein Emphysem zusammen, sodass sich die Folgen gegenseitig verstärken. Bei einem Lungenemphysem werden die Wände der Lungenbläschen zerstört. Statt der vielen kleinen Bläschen bilden sich größere Blasen, was die Oberfläche der Lunge insgesamt verkleinert. Dies hat zur Folge, dass weniger Sauerstoff ins Blut gelangt. Bei einer COPD treffen entzündete, verengte Bronchien und ein Emphysem zusammen, sodass sich die Folgen gegenseitig verstärken.
  
-GrafikVerengter Atemweg (Bronchus)+{{:copd_bronchus_dejpg_replacement_image.jpg?400|}}
 Verengter Atemweg (Bronchus) Verengter Atemweg (Bronchus)
  
Zeile 115: Zeile 115:
  
 Je mehr die COPD fortschreitet, desto wichtiger wird die praktische, aber auch emotionale Unterstützung durch Familie und Freundeskreis. Je mehr die COPD fortschreitet, desto wichtiger wird die praktische, aber auch emotionale Unterstützung durch Familie und Freundeskreis.
 +
 +[[lexikon_schlaflabor|zurück]]
 +
 +[[start|zurück zum Hauptmenü]]
copd.1692223642.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/09/27 17:47 (Externe Bearbeitung)